Building Information Modeling – kurz „BIM“

Beitrag teilen:

Building Information Modeling – kurz „BIM“ – ist eine digitale Planungsmethodik, bei der das Gebäude als digitales Modell dargestellt wird, welches alle für den Bau und den gesamten Lebenszyklus relevanten Informationen erfasst und verwaltet. Ziel ist es, eine transparente Kommunikation zwischen den Beteiligten zu ermöglichen, vor allem bei der weiteren Bearbeitung von Plänen durch die ausführenden Firmen.

In Zusammenhang mit den Modellen, welche mittels BIM entstanden sind, wird oftmals auch vom sogenannten digitalen Zwilling gesprochen. Darunter versteht man in der Bauwirtschaft virtuelle Ebenbilder der zukünftigen Gebäude. Das Gebäude wird also eins zu eins in einem digitalen Modell dargestellt. Mittels diesen Modells kann das dynamische Verhalten eines Gebäudes bei unterschiedlichen Bedienungen analysiert werden und somit sehr gute Grundlagen für Entscheidungen liefern. Wichtig ist hierbei allerdings, dass das Modell in allen Lebenszyklusphasen eines Gebäudes gepflegt wird – von der Planung, der Errichtung, dem Betrieb, der Instandhaltung bis hin zur Modernisierung bzw. zum Rückbau.

BIM organisiert die Zusammenarbeit der Beteiligten untereinander und versucht Schnittstellen und Kommunikation zu verbessern.

Wir von T&O nutzen die neue Planungsmethode schon seit Längeren. Neue Projekte werden bei uns mittels der BIM Software ArchiCAD als Modell geplant und können somit als solches dargestellt werden. Abgesehen von den oben angeführten Vorteilen, bringt dies auch den einfachen Effekt, dass unsere Kunden sich ihre Projekte mittels 3D-Visualisierungen und Ansichten, welche mit wenigen Mausklicken erstellt werden können, noch besser vorstellen können.

Eines unserer aktuellen Projekte, welches wir von Beginn an mittels BIM geplant haben, ist der Neubau der Raiffeisenkasse in Groß-Enzersdorf . Die 3D Visulaisierung des Gebäudes, welche mittels ArchiCAD entstanden ist, können Sie im Beitragsbild sehen.

Für nähere Informationen oder allgemeine Anfragen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahmen unter 02239 320057 oder office@to-do.at.