Die Corona-Krise hat die Bedeutung des Home-Office in den Vordergrund gerückt und dessen Einsatz nun auch für die Arbeitgeber attraktiver gemacht.
Aber es ist wichtig, dass Mitarbeiter auch im Home-Office adäquat ausgestattet werden. Wenn diese wochen- oder gar monatelang im Home-Office arbeiten müssen, dann benötigen sie nicht nur die technische Ausstattung, die für ihre Tätigkeiten notwendig ist, sondern auch die arbeitsergonomische Einrichtung Ihres häuslichen Arbeitsplatzes. Stundenlanges Sitzen über viele Tage hinweg, auf einem normalen Esszimmer-Stuhl anstatt auf einem ergonomisch angepassten Bürostuhl kann starke Rückenprobleme hervorrufen. Das stundenlange Arbeiten auf einem kleinen Laptop-Monitor statt auf einem großen Bildschirm, wie im Büro, kann zu Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und langfristig zu einer Verschlechterung der Sehleistung führen. Daher ist es wichtig, sich zu überlegen, wie man als Unternehmen seinen Mitarbeitern im Home-Office bei der Gestaltung ihres Arbeitsplatzes helfen kann. Essentiell sind auch die Fragen der räumlichen Möglichkeiten, die der Mitarbeiter hat – z.B.: Gibt es einen eigenen Raum mit einem Schreibtisch, in welchen man sich zum Arbeiten zurückziehen kann oder muss der Mitarbeiter im Wohnzimmer inmitten des Familienalltags arbeiten?
Auch wenn sich im Zuge der Corona-Krise gezeigt hat, dass die Produktivität der Mitarbeiter nicht darunter leidet, wenn diese von zu Hause arbeiten, so sollte die besondere Bedeutung der sozialen Kontakte der Mitarbeiter im Büroalltag nicht vergessen werden. Besonders für Teamarbeit ist es sehr wichtig, dass Mitarbeiter untereinander einen sozialen Austausch haben. Auch für die Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen ist es wichtig, diesen nicht im Home-Office „zu vergessen“. Hier gilt es, sich individuelle Konzepte zu überlegen, die sich an Art der Tätigkeit, Größe des Unternehmens und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeiter orientieren.
Aber wie soll man das alles machen? Und woher soll man hierfür die Zeit nehmen, um sinnvolle, langfristige Konzepte auszuarbeiten und auch umzusetzen, sowie die notwendige Infrastruktur zu schaffen?
T&O hilft Ihnen hier gerne weiter. Sowohl beratend, als auch in der Umsetzung bis zur Planung und Organisation der richtigen Home-Office Ausstattung können wir Sie unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen unter 02239 320057 oder office@to-do.at.